Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Datenschutzrichtlinie


Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten. Der Administrator Ihrer Daten ist: Saintby Anna Baj, ul. Celownicza 4/130, 04-175 Warschau, NIP 8212086387 .

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Website speichert der Server lediglich automatisch sogenannte Server-Logfiles wie etwa den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, übertragene Datenmenge und den anfragenden Internet-Service-Provider (Zugriffsdaten) und dokumentiert den Seitenaufruf.

Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung einer störungsfreien Funktion der Website sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Hosting-Dienste, die von einem Drittanbieter bereitgestellt werden

Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung erbringt ein externer Dienstleister für uns in unserem Auftrag Leistungen im Bereich des Hostings und der Darstellung von Webseiten. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben erhoben werden, werden auf den Servern dieses Dienstleisters gespeichert. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Umfang statt. Dieser Dienstleister hat seinen Sitz in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

2. Datenerhebung und -verarbeitung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos

Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir die Angabe der Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens oder zur Einrichtung eines Kundenkontos benötigen. Ohne deren Angabe können Sie Ihre Bestellung nicht abschließen, kein Kundenkonto anlegen und keine Kontaktaufnahme mit uns durchführen. Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabeformularen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Beantwortung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine darüber hinausgehende Datenverwendung eingewilligt haben. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich. Senden Sie hierzu bitte eine Nachricht an unsere im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“ angegebene Kontaktadresse oder nutzen Sie die entsprechende Funktion in Ihrem Kundenkonto. Der Administrator erhebt und verarbeitet über die Website und andere Kommunikationsformen die folgenden personenbezogenen Daten der Benutzer, die während des Registrierungsprozesses auf der Website angegeben werden: Vor- und Nachname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.

3. Datenweitergabe

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an den von Ihnen oder uns ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter. Einige Zahlungsdienstleister erheben selbst Daten, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Rahmen Ihrer Bestellung mit Ihren Zugangsdaten bei dem im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienstleister anmelden. Ergänzend gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

4. E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren elektronischen Newsletter auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu übersenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine entsprechende Nachricht an uns oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Erhalt einer solchen Nachricht löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten zu anderen Zwecken eingewilligt haben. Der Versand des Newsletters erfolgt im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben. Dieser Dienstleister sitzt in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

5. Cookies und Webanalyse

Um unsere Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zu Marktforschungszwecken verwenden wir auf unseren Seiten sogenannte Cookies. Cookie-Dateien. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unseres Angebots. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Webbrowser-Sitzung, also nach Schließen dieser, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Speicherdauer können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Browser verwalten Cookie-Einstellungen auf unterschiedliche Weise. Im Zusatzmenü Ihres Webbrowsers finden Sie Erläuterungen zum Ändern der Cookie-Einstellungen. Sie sind unter den folgenden Links verfügbar:

Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/pl-pl/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari™:http://safari.helpmax.net/pl/ochrona-i-prywatnosc/usuwanie-plikow-cookie/
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=pl&hlrm=en
Firefox™: https://support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-ciasteczek
Opera™: http://help.opera.com/Windows/12.10/pl/cookies.html

Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Verwendung von Google Analytics mit Enhanced Ecommerce für Webanalysezwecke

Unsere Website verwendet Google Analytics mit Enhanced Ecommerce, ein Webanalysetool der Google Inc. (www.google.com). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unseres Angebots. Google Analytics mit Enhanced Ecommerce verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der auf dieser Website aktivierten IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics mit Enhanced Ecommerce von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google LLC hat seinen Hauptsitz in den USA und ist EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat ist unter diesem Link verfügbar. Im Rahmen des Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für Unternehmen mit dem Privacy Shield-Zertifikat ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

6. Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen die Datenverwendung zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten: [email protected].

Sie haben folgende Rechte:

  • das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu verlangen. 15 DSGVO;
  • gemäß Art. 16 DSGVO – das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • gemäß Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit deren weitere Verarbeitung nicht erforderlich ist:
    – zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    – aus Gründen des öffentlichen Interesses;
    – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO – das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern:
    – die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
    – die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie deren Löschung ablehnen;
    – wir die personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
    – Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch eingelegt haben 21 gegen die Verarbeitung;
  • gemäß Art. 20 DSGVO – das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln („Recht auf Datenübertragbarkeit“);
  • gemäß Art. 77 DSGVO – das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Das Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen personenbezogene Daten in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise verarbeiten, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken – mit Wirkung für die Zukunft – widersprechen. Im Falle einer Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Dies gilt nicht, wenn die Datenverarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu dem oben genannten Zweck verarbeiten.

7. Cookie-Richtlinie

Diese Richtlinie definiert die Regeln für die Speicherung und den Zugriff auf Informationen auf den Geräten des Benutzers mithilfe von Cookies, die zur Bereitstellung elektronisch vom Benutzer angeforderter Dienste durch SaintBy Anna Baj mit Sitz in Warschau verwendet werden.

Definitionen:

  1. Administrator – bedeutet Saintby Anna Baj, Ul. Celownicza 4/130, 04-175 Warschau, NIP 821208638 7, Regon: 146811403, das Dienste elektronisch bereitstellt und Informationen auf den Geräten des Benutzers speichert und darauf zugreift.
  2. Cookies – bezeichnet IT-Daten, insbesondere kleine Textdateien, die auf Geräten gespeichert werden, über die der Benutzer die Websites des Dienstes nutzt.
  3. Eigene Cookies – bezeichnet vom Administrator platzierte Cookies im Zusammenhang mit der Bereitstellung elektronischer Dienste durch den Administrator über die Website.
  4. Externe Cookies – bedeutet Cookies, die von den Partnern des Administrators über die Website des Dienstes platziert werden.
  5. Website – bezeichnet die Website oder Anwendung, unter der der Administrator die Website betreibt, die in der Domäne saintyby.pl betrieben wird, die vom Lieferanten Shopify International Ltd. betrieben wird.
    2. Stock 1-2 Victoria Gebäude
    Haddington-Straße
    Dublin 4, D04 XN32
    Irland
  6. Gerät – bezeichnet ein elektronisches Gerät, über das der Benutzer auf den Dienst zugreift.
  7. Benutzer – bezeichnet eine Einheit, für die gemäß den Bestimmungen und gesetzlichen Bestimmungen Dienstleistungen elektronisch erbracht werden können oder mit der ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege abgeschlossen werden kann.

8. Arten der verwendeten Cookies

Die vom Administrator verwendeten Cookies sind für das Gerät des Benutzers sicher. Insbesondere ist es nicht möglich, dass Viren oder andere unerwünschte Software oder Schadsoftware auf die Endgeräte der Nutzer gelangen. Diese Dateien ermöglichen es uns, die vom Benutzer verwendete Software zu identifizieren und den Dienst für jeden Benutzer individuell anzupassen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domäne, von der sie stammen, die Zeit ihrer Speicherung auf dem Gerät und einen zugewiesenen Wert.

Der Administrator verwendet zwei Arten von Cookies:

  1. Sitzungscookies: Sie werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und verbleiben dort, bis die Browsersitzung endet. Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem Gerätespeicher gelöscht. Der Sitzungscookie-Mechanismus ermöglicht nicht die Erfassung personenbezogener Daten oder vertraulicher Informationen vom Gerät des Benutzers.
  2. Dauerhafte Cookies: Sie werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und verbleiben dort, bis sie gelöscht werden. Das Beenden einer bestimmten Browser-Sitzung oder das Ausschalten des Geräts führt nicht dazu, dass sie vom Gerät des Benutzers gelöscht werden. Der Mechanismus dauerhafter Cookies ermöglicht nicht die Erfassung personenbezogener Daten oder vertraulicher Informationen vom Gerät des Benutzers. Der Benutzer hat die Möglichkeit, den Zugriff von Cookies auf sein Gerät einzuschränken oder zu deaktivieren. Wenn Sie diese Option nutzen, können Sie die Website nutzen, mit Ausnahme von Funktionen, die naturgemäß Cookies erfordern.

Zwecke, für die Cookies verwendet werden Der Administrator verwendet eigene Cookies für folgende Zwecke:

  1. Servicekonfiguration – Anpassung des Inhalts der Webseiten des Dienstes an die Präferenzen des Benutzers und Optimierung der Nutzung der Webseiten des Dienstes;
  2. Erkennen des Geräts und des Standorts des Servicebenutzers und entsprechende Anzeige der Website, zugeschnitten auf seine individuellen Bedürfnisse;
  3. Merken der vom Benutzer gewählten Einstellungen und Personalisieren der Benutzeroberfläche, z. B. in Bezug auf die ausgewählte Sprache oder Region, aus der der Benutzer kommt;
  4. Merken des Verlaufs der auf der Website besuchten Seiten, um Inhalte zu empfehlen;
    Schriftgröße, Erscheinungsbild der Website usw.;
  5. Authentifizierung des Benutzers auf der Website und Sicherstellung der Sitzung des Benutzers auf der Website
    Aufrechterhaltung der Sitzung des Service-Benutzers (nach der Anmeldung), wodurch der Benutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite des Service erneut eingeben muss;
  6. Korrekte Konfiguration ausgewählter Funktionen des Dienstes, die insbesondere die Überprüfung der Authentizität der Browsersitzung ermöglicht;
  7. Optimierung und Steigerung der Effizienz der vom Administrator bereitgestellten Dienste;
  8. Implementierung von Prozessen, die für die volle Funktionalität von Websites erforderlich sind;
  9. Anpassung des Inhalts der Webseiten des Dienstes an die Präferenzen des Benutzers und Optimierung der Nutzung der Webseiten des Dienstes. Diese Dateien ermöglichen insbesondere die Erkennung der grundlegenden Parameter des Geräts des Benutzers und die korrekte Anzeige der Website, angepasst an seine individuellen Bedürfnisse;
  10. Korrektes Funktionieren des Partnerprogramms, das insbesondere die Überprüfung der Quellen der Weiterleitung der Benutzer auf die Websites des Dienstes ermöglicht.
  11. Merken des Standorts des Benutzers – korrekte Konfiguration ausgewählter Funktionen des Dienstes, die insbesondere die Anpassung der dem Benutzer bereitgestellten Informationen unter Berücksichtigung seines Standorts ermöglicht;
  12. Analyse, Recherche und Publikumsaudit;
  13. Erstellen anonymer Statistiken, die dabei helfen zu verstehen, wie Service-Benutzer die Webseiten des Dienstes nutzen, wodurch deren Struktur und Inhalt verbessert werden können;
  14. Bereitstellung von Werbediensten – Anpassung von Werbung für Dienste und Produkte Dritter, die über die Website präsentiert werden;
  15. Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Dienstes.
  16. Durch den Einsatz moderner Techniken zur Profilerstellung der persönlichen Daten unserer Kunden können wir ihnen ein möglichst personalisiertes und bequemes Einkaufserlebnis bieten. Beim Profiling werden Informationen zum Einkaufsverhalten der Kunden, zu angesehenen Produkten, zur Bestellhistorie und zu ihren Stilvorlieben analysiert. Auf dieser Grundlage kann das Geschäft:
  • Passen Sie Produktempfehlungen an die individuellen Kundenbedürfnisse an
  • Erstellen Sie personalisierte Angebote und Aktionen • Schlagen Sie Stile und Accessoires vor, die perfekt zum Stil Ihrer Kunden passen
  • Informieren Sie über Neuigkeiten und Trends, die Kunden interessieren könnten

Dank der Profilerstellung können Kunden ein zufriedenstellenderes Einkaufserlebnis genießen, Zeit sparen und leichter die perfekte Kleidung finden.

Der Store bietet Kunden die volle Kontrolle über ihre Daten. Sie können jederzeit ihre Datenschutzeinstellungen ändern oder die Löschung ihres Profils beantragen.

Der Dienstadministrator verwendet externe Cookies für die folgenden Zwecke:

  1. Präsentation von Multimedia-Inhalten auf den Webseiten des Dienstes, die von einer externen Website heruntergeladen werden:
    www.vimeo.com [Cookie-Administrator: Vimeo, LLC. mit Sitz in den USA]
    www.youtube.com [Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
  2. Erhebung allgemeiner und anonymer statistischer Daten über Analysetools:
    Google Analytics [Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
    Gemius Traffic [Cookie-Administrator: Gemius SA mit Sitz in Warschau]
  3. Anmelden bei der Site mit einem Konto auf einer anderen Site:
    Facebook Connect [Cookie-Administrator: Facebook Inc. mit Sitz in den USA oder Facebook Ireland mit Sitz in Irland]
    Google [Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
    LinkedIn [Cookie-Administrator: LinkedIn Ireland Limited mit Sitz in Irland]
    Paypal [Cookie-Administrator: PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, SCA mit Sitz in Luxemburg oder PayPal Inc. mit Sitz in den USA]
  4. Nutzung interaktiver Funktionen zur Popularisierung der Website über soziale Netzwerke:
  5. Darstellung von Meinungen auf den Websites des Dienstes, die von einer externen Website heruntergeladen werden:
    Twitter.com [Cookie-Administrator: Twitter Inc. mit Sitz in den USA]
    Facebook.com [Cookie-Administrator: Facebook Inc. mit Sitz in den USA oder Facebook Ireland mit Sitz in Irland]
    LinkedIn.com [Cookie-Administrator: LinkedIn Ireland Limited mit Sitz in Irland]
    Pinterest [Cookie-Administrator: Pinterest, Inc. mit Sitz in den USA]
  6. Darstellung von Meinungen auf den Websites des Dienstes, die von einer externen Website heruntergeladen werden:
    opineo.pl [Cookie-Administrator: Opineo Sp. z o.o. z o. O. mit Sitz in Breslau]
    ceneo.pl [Cookie-Administrator: Allegro Group sp. z o. O. mit Sitz in Posen]
  7. Nutzung von Funktionen zur Erleichterung der Kommunikation über die Website des Dienstes, die von einer externen Website heruntergeladen werden:
    Clarity [Cookie-Administrator: Microsoft Corporation mit Sitz in den USA]

Möglichkeiten zur Festlegung der Bedingungen für die Speicherung oder den Zugriff über Cookies:

  1. Der Benutzer kann die Einstellungen für Cookies jederzeit selbstständig ändern und dabei die Bedingungen für deren Speicherung und Zugriff durch Cookies auf das Gerät des Benutzers festlegen. Der Benutzer kann die im vorherigen Satz genannten Einstellungen über die Einstellungen des Webbrowsers oder die Dienstkonfiguration ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass jedes Mal eine Information erfolgt, wenn Cookies auf dem Gerät des Benutzers abgelegt werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Vorgehensweisen beim Umgang mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).
  2. Der Benutzer kann Cookies jederzeit mithilfe der in seinem Webbrowser verfügbaren Funktionen löschen.
  3. Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige der auf der Website des Dienstes verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.