Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Allgemeine Geschäftsbedingungen des SaintBy.pl Online-Shops

Satzung


Definitionen

Die in der Verordnung verwendeten Begriffe bedeuten:

  1. Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist und der besondere Vorschriften Rechtsfähigkeit verleihen, die eine Bestellung im Shop aufgibt;
  2. Verbraucher – ein Kunde, der eine natürliche Person ist und die in der Definition in Art. 13 genannten Kriterien erfüllt. 22[1] des Bürgerlichen Gesetzbuches. Nach dieser Definition ist ein Verbraucher eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
  3. Unternehmer mit Verbraucherrechten – ein Kunde, der eine natürliche Person ist und einen Kaufvertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit steht, wobei aus dem Inhalt des Kaufvertrags hervorgeht, dass dieser für diesen Unternehmer nicht gewerblicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand der von ihm ausgeübten Geschäftstätigkeit ergibt und gemäß den Bestimmungen zum Zentralregister und den Informationen zur Geschäftstätigkeit zur Verfügung gestellt wird.
  4. Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93, in der geänderten Fassung);
  5. Bestimmungen – diese Bestimmungen für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege im Online-Shop saintby.pl;
  6. Online-Shop (Shop) – ein Online-Dienst unter https://saintby.pl, über den der Kunde insbesondere Bestellungen aufgeben kann;
  7. Waren – im Online-Shop präsentierte Produkte;
  8. Kaufvertrag – ein Kaufvertrag über Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, abgeschlossen zwischen Saintby Anna Baj, ul. Celownicza 4/130, 04-175 Warschau, NIP 8212086387, eingetragen im Zentralregister und Informationen zur Geschäftstätigkeit
    Die Republik Polen, geführt vom für Wirtschaft zuständigen Minister, und der Kunde haben über den Online-Service des Shops einen Vertrag abgeschlossen;
  9. Verbraucherrechtsgesetz – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827);
  10. Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege – Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204, in der geänderten Fassung);
  11. Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrages gerichtet ist und insbesondere Art und Menge der Waren angibt.

Allgemeine Bestimmungen

  1. Diese Bestimmungen legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops fest, der unter https://saintby.pl verfügbar ist, und sind die Bestimmungen gemäß Art. 8 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
  2. Der Online-Shop unter https://saintby.pl wird von Saintby Anna Baj, ul. betrieben. Celownicza 4/130, 04-175 Warschau, NIP 8212086387 .
  3. In dieser Verordnung wird insbesondere Folgendes festgelegt:
  4. Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das vom Kunden verwendete IT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
  5. Gemäß geltendem Recht behält sich SaintBy Anna Baj das Recht vor, die Bereitstellung von Diensten über den Online-Shop auf Personen über 18 Jahren zu beschränken. In einem solchen Fall werden potenzielle Kunden darüber informiert.
  6. Kunden können diese Bestimmungen jederzeit über den Link auf der Homepage der Website saintby.pl abrufen, ihren Inhalt speichern und ausdrucken.

Regeln für die Nutzung des Online-Shops

Um die Sicherheit der Nachrichten- und Datenübermittlung im Zusammenhang mit den auf der Website bereitgestellten Diensten zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Risikoniveau für die Sicherheit der bereitgestellten Dienste angemessen sind, insbesondere Maßnahmen, um zu verhindern, dass Unbefugte über das Internet gesendete personenbezogene Daten abrufen und ändern.

Der Kunde ist verpflichtet:

  1. keine gesetzlich verbotenen Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, z. B. Inhalte, die Gewalt fördern, diffamierend sind oder die Persönlichkeitsrechte und sonstige Rechte Dritter verletzen,
  2. den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die dessen Funktion nicht stört, insbesondere durch die Verwendung spezieller Software oder Geräte,
  3. den Online-Shop in einer Weise nutzen, die mit den Bestimmungen der auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Gesetzgebung, den Bestimmungen der Geschäftsordnung sowie den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung übereinstimmt.

Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags

  1. Die auf den Websites des Shops bereitgestellten Informationen zu den Waren, insbesondere deren Beschreibungen, technischen und betrieblichen Parameter sowie Preise, stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrags im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  2. Um einen Kaufvertrag über den Online-Shop abzuschließen, gehen Sie auf die Website https://saintby.pl, wählen Sie das Produkt und seine Farbe aus dem Angebot des Shops aus und führen Sie die weiteren technischen Schritte auf der Grundlage der dem Kunden angezeigten Nachrichten und der auf der Website verfügbaren Informationen durch.
  3. Die Auswahl der vom Kunden bestellten Waren erfolgt durch das Hinzufügen dieser zum Warenkorb.
  4. Während des Bestellvorgangs – bis zum Anklicken des Buttons „Ich bestelle zahlungspflichtig“ oder eines anderen Buttons, der gleichwertige Informationen über die Zahlungspflicht enthält, z. B. „Ich bestelle und bezahle“ – Der Kunde hat die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und die ausgewählten Waren zu ändern. Dazu sollte der Kunde den angezeigten Nachrichten und den auf der Website verfügbaren Informationen folgen.
  5. Nachdem der Kunde im Online-Shop alle erforderlichen Daten angegeben hat, wird ihm eine Zusammenfassung seiner getätigten Bestellung angezeigt. In der Bestellübersicht werden Informationen zum Betrag, zur Höhe eines etwaigen Rabatts und zum Preis der Lieferung bzw. zu deren Nichtvorhandensein bei Bestellungen über 500 PLN enthalten sein.
  6. Zum Absenden einer Bestellung ist die Angabe der als Pflichtangaben gekennzeichneten personenbezogenen Daten und das Anklicken des Buttons „Ich bestelle zahlungspflichtig“ oder eines anderen Buttons, der eindeutig auf die Zahlungspflicht hinweist, z.B.: „Ich bestelle und bezahle.“
  7. Das Absenden einer Bestellung durch den Kunden stellt eine Absichtserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrags mit SaintBy Anna Baj gemäß den Bestimmungen dar.
  8. Nach der Aufgabe der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit dem Betreff „SaintBy.pl – Sie haben die Bestellung Nr. aufgegeben“, die die endgültige Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung enthält.
  9. Der Vertrag gilt mit dem Eingang der oben genannten E-Mail-Nachricht beim Kunden als abgeschlossen.
  10. Der Vertragsschluss erfolgt in polnischer Sprache. Die Erfassung, Sicherung und Bereitstellung der Bestelldaten und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Online-Shop-AGB) erfolgt per E-Mail.

Lieferung

  1. Die Lieferung der Waren ist nicht auf das Gebiet der Republik Polen beschränkt und erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse.
  2. Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt durch DPD-Kurier, InPost Kurier und InPost Paczkomaty. Die Versandkosten betragen je nach gewählter Liefer- und Zahlungsmethode zwischen 15 und 72 PLN. Die Versandkosten werden Ihnen außerdem zum Zeitpunkt der Bestellung angezeigt.
  3. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 7 Werktage ab dem Datum der Absendung der Bestellung durch den Kunden.

Preise und Zahlungsarten

  1. Die Preise der Waren werden in polnischen Zloty angegeben und beinhalten alle Komponenten, einschließlich Mehrwertsteuer.
  2. Der Kunde kann die bestellte Ware über das externe Zahlungssystem imoje bezahlen, das von der ING Bank Śląski SA mit Sitz in Katowice betrieben wird, darunter Banküberweisungen, Zahlungskarten Visa und Mastercard, Wallets wie Apple Pay und Google Pay. Zusätzlich über das Online-Zahlungssystem PayPal.

Recht auf Rücktritt vom Vertrag

  1. Ist der Kunde Verbraucher, so steht ihm eine vierzehntägige Widerrufsfrist zu. Der Verbraucher hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
  2. Der Käufer (Verbraucher und Unternehmer mit Verbraucherrechten) hat gemäß dem Gesetz vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827 mit Änderungen) das Recht, innerhalb von 14 (in Worten: vierzehn) Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses schriftlich und ohne Angabe von Gründen vom abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten. Im Falle eines schriftlichen Rücktritts vom Vertrag ist der Kunde verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 (in Worten: vierzehn) Tagen zurückzusenden.
  3. Das oben genannte Recht gilt auch für eine natürliche Person – einen Unternehmer mit den Rechten eines Verbrauchers –, der einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit seiner gewerblichen Tätigkeit steht, wobei sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass dieser für diese Person nicht gewerblicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand der von ihr ausgeübten gewerblichen Tätigkeit ergibt, der auf der Grundlage der Bestimmungen über das Zentralregister und die Informationen zur gewerblichen Tätigkeit zugänglich gemacht wird.
  4. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Saintby Anna Baj, ul. Celownicza 4/130, 04-175 Warschau, NIP 8212086387, Tel. 733 160 400 E-Mail: [email protected] über Ihren Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, durch eine eindeutige Erklärung informieren, indem Sie diese Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse senden oder das im automatischen Rückgabeservice erstellte Konto verwenden.
  5. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch elektronisch auf unserer Website https://saintby.pl ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang Ihres Widerrufs übermitteln.
  6. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Rücktritts vom Vertrag

  1. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben). Der Rückerstattungsprozess kann am ersten Werktag nach Erhalt der zurückgesendeten Artikel bei Saintby Anna Baj eingeleitet werden.
  2. Saintby erstattet Ihnen Ihr Geld innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zurückgesendeten Waren. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
  3. Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb von 14 Tagen trägt der Käufer die Kosten der Rücksendung der Ware.

Reklamationen von Waren

  1. SaintBy Anna Baj haftet als Verkäufer gegenüber dem Kunden, der Verbraucher im Sinne des Art. 22[1] des Bürgerlichen Gesetzbuches, im Rahmen der Gewährleistung für Mängel in dem im Bürgerlichen Gesetzbuch, insbesondere in Art., bestimmten Umfang. 556 und Art. 556[1] – 556[3] und nachfolgende Artikel des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  2. SaintBy Anna Baj haftet gegenüber dem Verbraucher und dem Unternehmer im Rahmen der Verbraucherrechte für die Vertragswidrigkeit der Ware, die zum Zeitpunkt der Lieferung besteht und innerhalb von zwei Jahren ab dem Ausstellungsdatum oder dem Ablauf der Mindesthaltbarkeit der Ware festgestellt wird.
  3. SaintBy Anna Baj haftet gegenüber dem Verbraucher und dem Unternehmer im Rahmen der Rechte des Verbrauchers in dieser Hinsicht gemäß den in den Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2022, Pos. 2337) festgelegten Grundsätzen.
  4. Eine Beschwerde kann von einem Verbraucher oder einem Unternehmer mit Verbraucherrechten an die folgende Adresse eingereicht werden: [email protected]. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen.

Beschwerden bezüglich der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege

  1. Der Online-Shop unternimmt Schritte, um sicherzustellen, dass die Website und die Seiten des Shops im Rahmen des aktuellen technischen Wissens korrekt funktionieren, und verpflichtet sich, alle von Kunden gemeldeten technischen Unregelmäßigkeiten innerhalb einer angemessenen Zeit zu beheben.
  2. Der Kunde kann Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website und der Websites des Shops schriftlich an die folgende Adresse melden: Saintby Anna Baj, ul. Celownicza 4/130, 04-175 Warschau, NIP 8212086387 , per E-Mail an [email protected].
  3. In der Beschwerde sollte der Kunde die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit im Zusammenhang mit dem Betrieb des Geschäfts beschreiben.

Streitbeilegung und Schlussbestimmungen

  1. Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann bei Interesse außergerichtliche Wege zur Beilegung von Beschwerden und Geltendmachung von Ansprüchen nutzen. Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Käufen können durch ein Mediationsverfahren vor den Provinzinspektionen der Handelsinspektion oder durch ein Schiedsverfahren bei der Provinzinspektion der Handelsinspektion beigelegt werden. Der Verbraucher kann auch andere Methoden der außergerichtlichen Streitbeilegung nutzen und seine Beschwerde beispielsweise über die Online-Plattform der EU ODR einreichen, die unter folgender Adresse erreichbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
  2. In Angelegenheiten, die in diesen Bestimmungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, die Bestimmungen des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege und andere relevante Bestimmungen des polnischen Rechts.